
Seit 2008 findet während der Sommerferien in Rheinland-Pfalz der LESESOMMER statt – eine landesweite Initiative zur Leseförderung.
In diesem Zeitraum präsentieren die teilnehmenden Bibliotheken eigens für die Aktion angeschaffte Bücher, die während des LESESOMMERS gelesen werden können.
Wer in den Sommerferien mindestens drei Bücher liest und bewertet erhält eine Urkunde.
Landesweit wird der LESESOMMER von zahlreichen Veranstaltungen begleitet.
Welche Ziele hat der LESESOMMER?
– Leseförderung in den Sommerferien: Kinder und Jugendliche sollen auch außerhalb der Schulzeit für das Lesen begeistert werden
– Förderung der Leselust nach dem Motto: „Lesen macht Spaß und zahlt sich aus!“
– Förderung der regelmäßigen Bibliotheksbenutzung auch über die Aktion hinaus
– Förderung des Lese– und Textverständnisses sowie der sprachlichen Kompetenz
– Förderung der Leseflüssigkeit und Lesemotivation
Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.lesesommer.de.
Die Bücherei hat in den letzten Jahren mit großem Erfolg am LESESOMMER teilgenommen.
Informationen zum LESESOMMER 2023
Der LESESOMMER 2023 findet statt!
Alle wichtigen Informationen zum Ablauf erhalten Sie hier oder in der Bücherei.
LESESOMMER-Zeitraum in der Bücherei St. Stephanus:
- Dienstag, 11.07.2023 bis Freitag, 08.09.2023
Anmeldung:
- Eine Anmeldung zum LESESOMMER ist ab dem 27.06.2023 in der Bücherei möglich.
- Anmeldekarten gibt es in der Bücherei.
Alternativ kann die Anmeldekarte auch auf der Internetseite www.lesesommer.de heruntergeladen und dann ausgefüllt in der Bücherei abgegeben werden.
Wichtig: Die Anmeldung ist zwingend von einer/m Erziehungsberechtigten zu unterschreiben!
Interviews / Bewertungskarten:
- In diesem Jahr können zu den gelesenen Büchern voraussichtlich wieder Interviews in der Bücherei stattfinden.
Für die Durchführung der Interviews werden noch freiwillige Helfer:innen ab 16 Jahren gesucht. Bei Interesse bitte in der Bücherei oder per Mail an info@buecherei-leimersdorf.de melden. - Zudem können die Kinder/Jugendlichen entweder
- einen Online-Buchtipp zum gelesenen Buch über die Internetseite www.lesesommer.de abgeben
oder - einen Fragebogen („Buchcheck“) zum gelesenen Buch ausfüllen. Eine Vorlage ist in der Bücherei erhältlich oder auch auf der Internetseite www.lesesommer.de zu finden.
- einen Online-Buchtipp zum gelesenen Buch über die Internetseite www.lesesommer.de abgeben
- Der ausgedruckte Online-Buchtipp bzw. der ausgefüllte Buchcheck ist mit der ausgefüllten Bewertungskarte dienstags- oder freitagsnachmittags während der Öffnungszeiten in der Bücherei mit den gelesenen Büchern abzugeben!
- Die Bewertungskarten sind in der Bücherei erhältlich oder können alternativ auch über die Internetseite www.lesesommer.de heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Ausleihe der Lesesommerbücher:
- Es wurden bereits wieder viele neue Bücher exklusiv für den Lesesommer in der Bücherei angeschafft. Zusätzlich ist in diesem Jahr der gesamte Kinder- und Jugendbuchbestand für den Lesesommer freigegeben.
- die Ausleihfrist beträgt jeweils max. 2 Wochen, eine längere Ausleihfrist ist nur bei Urlaub möglich.
- die Ausleihmenge beträgt max. 2 Bücher gleichzeitig.
Auch in 2023: Vorlese-SOMMER
Der erste Schritt zum Lesen – lass dir vorlesen!

Wer?
Kita-Kinder im Vorlesealter
Wie?
• Bilderbücher und Vorlesebücher in der Bücherei ausleihen
• vorlesen/vorgelesen bekommen
• im Clubausweis Buch und Vorleser*in eintragen
• Clubausweis in der Bücherei abstempeln lassen
• Bild zum Lieblingsbuch malen und in der Bücherei abgeben
Was?
• bei mindestens 3 vorgelesenen Büchern und einem abgegebenen Bild, gibt es eine Urkunde
• pro Kind nimmt ein Clubausweis an der landesweiten Verlosung teil
Warum?
• macht neugierig & eröffnet neue Welten
• vergrößert den Wortschatz
• steigert die Konzentrationsfähigkeit
• erleichtert das Lesenlernen
• vereinfacht den Schuleintritt
Vorlese-SOMMER-Zeitraum in der Bücherei St. Stephanus:
- Dienstag, 11.07.2023 bis Freitag, 08.09.2023
Anmeldung:
- Eine Anmeldung zum Vorlese-SOMMER ist ab dem 27.06.2023 in der Bücherei möglich.
- Anmeldekarten gibt es in der Bücherei.
Alternativ kann die Anmeldekarte auch auf der Internetseite www.lesesommer.de heruntergeladen und dann ausgefüllt in der Bücherei abgegeben werden.
Wichtig: Die Anmeldung ist zwingend von einer/m Erziehungsberechtigten zu unterschreiben!
Abschlussveranstaltung (VOR-)LESESOMMER 2023:
Die Urkundenübergabe für den Vorlese-SOMMER sowie die Verlosung und Bekanntgabe der Gewinner des LESESOMMERS 2023 findet am Samstag, 30. September 2023 um 11:00 Uhr im Haus des Dorfes in Leimersdorf statt.
Wer an der Abschlussveranstaltung nicht teilnehmen kann/konnte, kann die Teilnahmeurkunden für den LESESOMMER und Vorlese-SOMMER sowie die Mitmachgeschenke und eventuelle Geschenke aus der LESESOMMER-Verlosung bis Freitag, 10. November 2023 während der Öffnungszeiten in der Bücherei abholen.